Main menu:
MENSCHENRECHTE
Die EUROPÄISCHE STIFTUNG FÜR MENSCHENRECHTE setzt sich weltweit für die „Bewahrung der Schöpfung“ ein:
Für die höchste Achtung und für den effektiven Schutz der Menschenwürde und aller Menschenrechte, sowie für deren konsequenten Durchsetzung und strikten Einhaltung -
Für die Menschenwürde und für die Menschenrechte
Insbesondere für das Menschenrecht auf Meinungs-
Für die Persönlichkeitsrechte -
Für das Recht auf Leben und Gesundheit, körperliche, geistig und seelische Unversehrtheit. Von Anfang an -
Alle Menschenrechte gelten für jeden Menschen gleichermaßen und unmittelbar!
Die Menschenrechte sind allgemeingültig, universell, unveräußerlich, unteilbar!
Alle Menschenrechte stehen allen Menschen unmittelbar und gleichberechtigt zu -
Jeder Mensch hat die gleichen Menschenrechte
Nicht nur zum Beispiel etwas geduldete Meinungsfreiheit, ein bisschen Bildung und dies auch nur für Männer. Sondern für das durchsetzbare Recht auf alle Menschenrechte -
Menüpunkt: Rechtsdurchsetzung
Menüpunkt: Durchsetzbarkeit des Rechts
Zugang zum Recht ist ein Menschenrecht
Die Stiftung setzt sich nicht „nur“ für die Menschenrechte selbst ein, sondern vor allem für das Menschenrecht auf Zugang zum Recht -
Zugang zum Recht ist ein eigenes Menschenrecht. Das Recht auf die Menschenrechte muss wirksam durchsetzbar sein.
Das durchsetzbare Recht auf alle Menschenrechte, der Zugang zum Recht -
Das Menschenrecht auf Zugang zum Recht ist auch grundlegender Teil eines jeden Menschenrechtes. Das Menschenrecht auf Zugang zum Recht ist das zentrale und entscheidende Menschenrecht. Das Recht auf die Menschenrechte muss wirksam durchsetzbar sein. Das Menschenrecht auf Zugang zum Recht ist die entscheidende Grundlage für die Achtung, die Einhaltung und den Schutz der Menschenwürde und aller Menschenrechte -
Papier ist geduldig
Alle Chartas, Deklarationen, Erklärungen, Verfassungen zu Menschenrechten bewirken und schützen nichts, wenn das Menschenrecht auf Zugang zum Recht -
Charta (Pl. Chartas, lateinisch: charta), entlehnt aus dem Altgriechischen, steht für „Papierblatt“, „Schreibbogen“. „Charta“ klingt edler, vornehmer als „Papierblatt“. Doch alle „Chartas“ zu Menschenrechten sind tatsächlich nur wirkungslose „Papierblätter“, wenn das Menschenrecht auf Zugang zum Recht -
──────────────────────────────
Menschenrechte – Grundsätze
Gleichheit
Die Menschenrechte gelten für jeden Menschen gleichermaßen -
Es gibt nur den Menschen -
Universalität
Menschenrechte sind allgemeingültig und universell. Die Menschenrechte sind überall -
Unveräußerlichkeit
Menschenrechte sind unveräußerlich. Die Menschenrechte dürfen und können keinem Menschen entzogen werden.
Menschenrechte sind individuelle, höchstpersönliche Rechte, die keinem Kollektiv, keiner Gesellschaftsmehrheit, keinem Gemeinwohl, keiner staatlichen Gewalt untergeordnet sind.
Kein Mensch kann seine Menschenrechte aufgeben, darauf verzichten oder abtreten, auch nicht willentlich.
Unmittelbar
Die Menschenrechte gelten immer und überall für jeden Menschen unmittelbar.
Die Inanspruchnahme oder Ausübung der Menschenrechte stehen jeden Menschen immer und überall unmittelbar zu.
Die unmittelbare Inanspruchnahme oder unmittelbare Ausübung der Menschenrechte darf keinem Menschen verweigert werden. Kein Mensch darf gezwungen werden, seine Menschenrechte durch einen anderen Menschen ausüben zu lassen.
Bei Menschenrechten wie das Recht auf Leben ist dies selbstverständlich.
Dies gilt jedoch auch und besonders für die Menschenrechte wie das Recht auf Meinungs-
Auch diese Menschenrechte kann kein Mensch aufgeben, darauf verzichten oder abtreten, auch nicht willentlich. Jedoch kann ein Mensch auf die unmittelbare Ausübung dieser Menschenrechte von Fall zu Fall zeitweise, freiwillig verzichten oder die unmittelbar Ausübung zeitweise, freiwillig einem anderen übertragen.
Aber nie, niemals darf die unmittelbar Ausübung der Menschenrechte -
Unteilbarkeit
Menschenrechte sind unteilbar. Sie können nur in ihrer Gesamtheit verwirklicht werden. Die Unteilbarkeit der Menschenrechte ergänzt den Grundsatz der Universalität der Menschenrechte. Nur Trinken und Essen zu haben reicht alleine nicht. Es gibt keine Menschrechte zweiter Klasse.
──────────────────────────────
Es ist schon so viel über Menschenrechte geredet und geschrieben worden. Aber haben SIE schon einmal die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte gelesen? Aufmerksam gelesen, Artikel für Artikel? Darüber nachgedacht? An die vielen Menschen auf unserer Welt gedacht, die diese Erklärung der Menschenrechte nicht einmal lesen können, geschweigen denn leben dürfen?
Daher hier ein QV (Querverweis) zu der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte:
Menüpunkt: Allgemeine Erklärung der Menschenrechte
Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte
Leider setzt diese Erklärung erst mit der Geburt des Menschen an. Die Würde eines jeden Menschen und die sich daraus ergebenden Rechte und Werte sind jedoch von dessen Zeugung an unantastbar gegeben.
In unserer Arbeit erleben wir jedoch immer wieder, dass die Unterschiede zwischen Menschenrechte, Grundrechte und Bürgerrechte nicht immer bekannt sind. Daher hier kurz.
Aufgrund des islamistischen Terrors gegen Israel steht die Solidarität für Israel und somit der schmerzhafte Kampf für unsere Werte -
──────────────────────────────
Direktion 3 -
Menschenrechte
Menüpunkt: Kontakt – Weiterleitung zum Kontaktformular
Menüpunkt: Login – Weiterleitung zur Einwahlseite mit Kenn-
Informationen und Zugangsdaten bitte über das Kontaktformular anfragen.
Menüpunkt: Start – Weiterleitung zur Hauptseite
Menüpunkte: Erklärung zur Barrierefreiheit / Datenschutzerklärung
Erklärung zur Barrierefreiheit Datenschutzerklärung