European Foundation for Human Rights - European Foundation for Human Rights

Go to content

Main menu:

 




Kontaktformular



Kontaktformular für allgemeine Korrespondenz, Mitteilungen, Anfragen an die Stiftung.

Für die Korrespondenz, Mitteilungen, Anfragen an die Organe der Stiftung, Direktionen, Abteilungen, Referate, Sachgebiete, Tätigkeitsbereiche wird gebeten die jeweiligen Kontaktformulare zu nutzen.

Soweit bereits eine E-Postadresse (elektronische Adresse
: / sog. „E-Mail“-Adresse) mitgeteilt worden ist, wird gebeten diese zu benutzen. Andernfalls bitte das folgende Formular benutzen.

Angaben

Die mit  *  gekennzeichneten Felder müssen bitte ausgefüllt werden.
Bitte gebe Sie die Abteilung an, an die Ihre Mitteilung gerichtet ist.
Bitte geben Sie unsere Zeichen an, soweit diese Ihnen bereits vorliegen.

Sprache

Bitte geben Sie immer die Sprache an, in der die Mitteilung verfasst wurde. Dies erleichtert und beschleunigt die Bearbeitung. Von dem Kontaktformular kann nicht automatisch auf die Sprache geschlossen werden. Somit wäre hier auch ggf. „Deutsch“ als Sprache anzugeben.

Die Mitteilung kann in einer der 24 Amts- und Arbeitssprachen der Europäischen Union verfasst sein. Im internen Verkehr der Organe der Europäischen Union werden vor allem Deutsch, Englisch, Französisch als Arbeitssprachen verwendet, um die Verständigung zwischen den Mitarbeitern der europäischen Institutionen zu erleichtern. Da in den Referaten nicht alle 24 Amts- und Arbeitssprachen gesprochen bzw. verstanden werden, müssen ggf. Mitarbeiter aus anderen Referaten oder der (teilweise externe) Sprachdienst hinzugezogen werden. Innerhalb der Stiftung wird vor allem Deutsch und Englisch gesprochen. Die Korrespondenz in Englisch ist jedoch fast mit allen Referaten möglich.

Barrierefreiheit: / Datenschutz: / Menschendatenschutz:

Kein Formular - Formular nicht benutzbar.

Das Formular kann leider nicht vollständig barrierefrei umgesetzt werden. Soweit aus Datenschutzgründen alle Datensätze aller Internetzseiten (sog. „Cookies") völlig blockiert sind, funktioniert das Formular nicht einwandfrei.   

Sollte daher die Benutzung des Formulars nicht möglich bzw. schwierig sein, ist die Korrespondenz bitte an folgende E-Postadresse (elektronische Adresse
: / sog. „E-Mail“-Adresse) zu richten:

Info-25-47@euro-eu.net

Für jede Organisationseinheit / Tätigkeitsbereich steht auf dieser Internetzseite direkt ein eigenes Kontaktformular zur Verfügung. Dies erleichtert die Bearbeitung und beschleunigt die Beantwortung. Jedoch kann diese E-Postadresse für jegliche Korrespondenz und alle Anfragen auch ohne Formular genutzt werden, soweit noch keine gesonderte E-Postadresse von der Stiftung mitgeteilt wurde:

Info-25-47@euro-eu.net

Aufgrund der vielen Hasszuschriften ändert sich diese elektronische Adresse in unregelmäßigen Abständen. Es wird daher empfohlen vor jeder Zuschrift diese  E-Postadresse auf ihre Aktualität zu überprüfen; soweit noch keine Mitteilung einer gesonderten E-Postadresse von der Stiftung erfolgte.

Die Zuschrift an diese E-Postadresse bedarf keiner bestimmten Form. Es wird jedoch gebeten - soweit möglich - folgendes in der hier aufgeführten Reihenfolge direkt im Schriftsatz / Text anzugeben. Diese Strukturierung im Schriftsatz
: /  Text erleichtert und beschleunigt die Bearbeitung und Beantwortung. Die (automatischen) Angaben in der Kopfzeile der E-Postadresse können nicht einheitlich ausgelesen werden. Vielen Dank!

Ihre E-Postadresse (elektronische Adresse
: / sog. „E-Mail“-Adresse):
Datum:   
Sprache in der Sie schreiben:   
Betreff:   
Unsere Zeichen (soweit bereits vorliegend)
-:   
Ihre Zeichen:   
Ihre Mitteilung:



Folgend werden sieben Eingabefelder des Kontaktformulars aufgelistet. Jedes Eingabefeld ist mit den einzugebenden Angaben überschrieben. Diese sind: E-Postadresse:   Datum:   Sprache in der Sie schreiben:   Betreff:   Unsere Zeichen (soweit bereits vorliegen
d)-:   Ihre Zeichen:   Ihre Mitteilung.


 
 







 
 
 
 
Back to content | Back to main menu